Keine Nachwuchsprobleme hat derzeit die Jugendfeuerwehr Ravensburg. Im Gegenteil.
Die Jugendfeuerwehr Ravensburg wurde am 18. Oktober 1991 als abteilungsübergreifende Jugendfeuerwehr gegründet. Seitdem liegt die Mannschaftsstärke bei ca. 39 Jungs und Mädels im Alter zwischen 10 und 17 Jahren.
Hauptzweck der Jugendfeuerwehr ist es, neben der effektiven Jugendarbeit, junge Leute für den Dienst in der aktiven Feuerwehr auszubilden. So können jährlich ca. 2-3 Jugendfeuerwehrler in die aktiven Organisationen der Feuerwehr Ravensburg übernommen werden.
Neben den Übungen zu feuerwehrspezifischen Themen wie Löscheinsatz, Knoten und Stiche sowie Funktechnik stehen auch brisante Themen wie Aids oder Drogenmissbrauch auf dem Dienstplan. Damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt, gehören auch Zeltlager und Hüttenaufenthalte zum Programm. Im Wechsel mit dem Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Ravensburg alle zwei Jahre bleibt immer wieder Zeit für Hüttenaufenthalte sowie verschiedene Ausflüge oder Besuche bei anderen Wehren und Vereinen.
Jedes Jahr wählt die Jugendfeuerwehr aus den eigenen Reihen einen neuen Ausschuss, der für die Probleme der Jugendlichen und die Organisation von verschiedenen Veranstaltungen zuständig ist. Er besteht aus einem Zugführer, seinem Stellvertreter, zwei Gruppenführern, einem Kassenwart, einem Gerätewart und einem Schriftführer. Der Ausschuss soll den Jugendlichen ein selbständiges Handeln und ein eigenständiges Bewältigen von Problemen ermöglichen.
Hier ein kleiner statistischer Überblick über die Jugendfeuerwehr:
Im Moment | 39 Mitglieder |
Im Mittel | 25 Übungen pro Jahr |
Die Jugendfeuerwehr verfügt über einen eigenen Jugendraum in der Feuerwache Salzstadel und 3 Fahrzeuge.
Führung der Jugendfeuerwehr:
Stadtjugendwart: | Lucia Hecht Charlottenstr. 40 88212 Ravensburg Telefon: 017664658089 jugendfeuerwehr@ravensburg.de |
![]() |
25.03.2023
Technische Hilfeleistung |
![]() |
24.03.2023
Person in Aufzug |