Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility

Login

Abteilung Stadt

Die Abteilung Stadt deckt den Kernstadtbereich der Stadt Ravensburg ab und liegt im Norden des gesamten Stadtgebietes. Die Feuerwehr der Stadt wurde bereits 1847 gegründet. 1905 wurde eine Weckerlinie zur Alarmierung einführt. 1970 wurde die Feuerwehr zur ersten technischen Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall gerufen. Im gleichen Jahr wurde die Funkalarmierung eingeführt. 1982 traf die Feuerwehr Ravensburg der schwerste Schicksalsschlag in ihrer Geschichte: beim Brand des historischen Frauentorturms kamen drei Kameraden ums Leben. 1983 wurde die neue Feuerwache Salzstadel bezogen.


Eingang


Die Kernstadt hat auf einer Fläche von ca. 19,5 km² rund 32.000 Einwohner.

Hier ein kleiner statistischer Überblick über die Abteilung:




Mannschaftsstärke in 2019

90 aktive Feuerwehrangehörige

davon

  •  83 männlich
  •    7 weiblich
  • 26 Altersabteilung
  • Durchschnittsalter 37,9 Jahre

Einsätze 530 in 2019  

davon

  • 120 Brände u. Explosionen
  •        Fehleinsätze
  •        Techn. Hilfeleistungen
  •        Sturm / Unwetter
  •        Unterstützung Rettungsdienst
  •   40 Umwelteinsätze
  •   21 Verkehrsunfälle
  •   61 Türöffnungen

Sicherheitswachdienste in 2019

davon

  • 115 Konzerthaus (2er Besetzung)
  •  40 Oberschwabenhalle (2er Besetzung)
  •   9 Oberschwabenschau (4er Besetzung)
  •   4 Oberschwabenschau Zelt (2er Besetzung)
  •   6  Rutenfest (Bereitschaft, Absperren, Feuerwerk)
  •   4  Fasnet

Summe: 173 Wachdienste gesamt


Wochenendbereitschaften in 2019


  • 66  Wochenendbereitschaften









Strassenseite


Die Abteilung Stadt ist mit der Feuerwache Salzstadel der zentrale Punkt der Feuerwehr Ravensburg. Als Stützpunktwehr hat sie auch Bedeutung für den Landkreis Ravensburg.


Die Abteilung Stadt ist in zwei Löschzüge aufgeteilt und besitzt 22 Fahrzeuge, 6 Abrollbehälter und 3 Anhänger, die auch in der Überlandhilfe eingesetzt werden. Im Salzstadel befinden sich auch die zentrale Atemschutzwerkstatt, die Schlauchwerkstatt und die Kleiderkammer. Die Wache besteht aus zwei Bereichen, der großen Fahrzeughalle mit allen feuerwehrtechnischen Räumen und dem eigentlichen historischen Salzstadel. In diesem Gebäude befindet sich im Erdgeschoss ein großer Schulungs- und Kameradschaftsraum. In den Obergeschossen befinden sich zwei Wohnungen sowie die Räume der Führung für Adminstrative aufgaben. Hinter dem eigentlichen Wachgebäude befindet sich der große Anrückhof, in welchem sich noch 2 weitere Fahrzeughallen befinden..


kleine Halle


Führung der Abteilung Stadt:

Abteilungskommandant: Kai Willach

Stv. Abteilungskommandant: Markus Birker


Löschzug I Zugführer: Ralf Sauter
Stv. Zugführer: Holger Dürr
Löschzug II



Zugführer: Julian Schneider
Stv. Zugführer: Boris Hildebrand


Gruppenführer:
Stefan Belz, Bastian Erb, Markus Ludwigkeit, Sascha Maucher, Stefan Reiner, Frank Roth, Karl-Josef Rösch, Michael Schwab


Ausrückehof


Brandaktuell
Wichtige Meldungen und aktuelle Informationen auf Facebook

Jetzt folgen
 

Aktuelles   |   Kontakt   |    Barrierefreiheit   |    Impressum   |   Datenschutz
Freiwillige Feuerwehr Ravensburg
Charlottenstraße 40
88212 Ravensburg
Telefon: 0751 3838